Davor war die Angst
Eine Phobie ist zunächst eine Angst, die sich jedoch auf Objekte (wie Personen bzw. Gegenstände) oder Situationen bezieht.
Es werden folgende Formen von Phobien unterschieden:
- Agoraphobie (Angst vor öffentlichen Plätzen)
- soziale Phobie (Angst in Gegenwart anderer / fürchten kritische Beurteilung durch andere
- spezifische Phobie (= Angst vor bestimmten Situationen / Objekten), wie z. B.
- Tiere (z.B. Spinnen, Hunde, Schlangen, Mäuse und Ratten)
- Umweltereignisse (z.B. Sturm, Gewitter und Dunkelheit)
- Fahrstühle
- Erröten
Therapieinhalte:
- Unterbrechen der bisherigen Angstreaktion
- Reizkonfrontation (Systematische Desensibilisierung* oder Flooding**)
- Ursachen der bestehenden Phobie erkennen
- Was drückt die Phobie aus?
- „Löschen“ falscher Lernprozesse
- Angst-Deeskalation
- Gewöhnung an phobisches Objekt / phobische Situation
- „Rückeroberung“ verlorengegangener Lebensbereiche
- erweitern der eigenen Stärken
- erlernen von Entspannungstechniken
* Systematische Desensibilisierung
Der Klient gewöhnt sich Stück für Stück immer mehr an den Auslöser seiner Phobie (beginnend mit dem schwächsten Auslöser; sukzessive Steigerung bis zum größten Auslöser).
** Flooding
Der Klient wird mit dem Auslöser und den daraus folgenden Reaktionen konfrontiert („geflutet“).
Wie verbessert sich Ihr Leben, wenn die Einschränkungen der Lebensqualität wieder komplett verschwunden sind?